https://numid.uni-rostock.de/object?id=ID130
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität, ID130. Aufnahme durch Anne Gürlach.
Traianus: Fälschung
Inventarnummer: R661
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 19. Jahrhundert
Land:
Münzstätte:
Vorderseite: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P. Auf der l. Schulter drapierte Büste des Traianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: S P Q R OPTIMO PRINCIPI // S - C. Dacia nach l., zu Füßen eines Siegeszeichen (tropaeum) auf einem Waffenhaufen sitzend, den Kopf trauernd auf die r. Hand gestützt.
Herstellung: gegossen
Münzfälschung, Bronze, 26,08 g, 34 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Traianus
Literatur: Burmeister Nr. 631 (dieses Stück; nicht als Fälschung erkannt); B. Woytek, Traianus adulterinus. Neuzeitliche Gußfalsa traianischer Sesterze, in: H. Emmering (Hrsg.), Vindobona docet. 40 Jahre Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien, 1965–2005 (Wien 2005) 117ff. 13; MIR 14 Nr. F243b. – Fälschung nach RIC II Traianus Nr. 560 (= MIR 14 Nr. 243b).
Neuzeitliche Gussfälschung.
Fotograf Vorderseite: Anne Gürlach
Fotograf Rückseite: Anne Gürlach
Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Rostock, Heinrich Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften, R661
Permalink: https://numid.uni-rostock.de/object?id=ID130
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.