Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität, ID1002. Aufnahme durch Anne Gürlach.

Magnentius

350–351 n. Chr.

 

Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität Nomisma NDP
Museum
Raum 211

Inventarnummer

R2789

Vorderseite

D N MAGNEN-TIVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Magnentius mit Diadem nach r.

Rückseite

FELICITAS - REI PVBLICE. Magnentius als Feldherr in Vorderansicht nach l., in der l. Hand ein Feldzeichen (labarum) mit Christogramm, in der ausgestreckten r. Hand ein Globus, darauf eine Victoria nach r., die den Kaiser bekränzt. Beizeichen: - / - // RPLG.

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Magnentius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

350–351 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

Aes 2Info nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 4,85 g; 23 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Lyon Nomisma NDP

Region

Métropole de Lyon NDP

Land

FrankreichNomisma NDP

Literatur

RIC VIII Nr. 112 (Lugdunum, 350–351 n. Chr.); Burmeister Nr. 2739 (dieses Stück).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.lug.112

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Objektnummer

ID1002

 

Permalink
https://numid.uni-rostock.de/object?id=ID1002

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info