Traianus98–102 n. Chr. |
|
|
Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität |
Inventarnummer |
R630 |
Vorderseite |
IMP CAES NERVA TRAIAN [AVG GERM P M]. Kopf (oder auf der l. Schulter drapierte Büste) des Traianus mit Strahlenkrone nach r. |
Rückseite |
[TR POT COS IIII P P // SC] (?). Abundantia-Securatis nach l., auf gekreuzten Füllhörnern (cornucopia) sitzend, in der r. Hand ein Zepter. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC II Traianus Nr. 428; Burmeister Nr. 604 (dieses Stück); MIR 14 Nr. 96 (101–102 n. Chr.). – In Frage kommen auch RIC II Traianus Nr. 398 (= MIR 14 Nr. 49; 98–99 n. Chr.) und RIC II Traianus Nr. 411 (= MIR 14 Nr. 67; 100 n. Chr.). |
Webportale |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.398 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID338 |