Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität, ID358. Aufnahme durch Lars Schüler.

Traianus

ca. 107-110 n. Chr.

 

Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität Nomisma NDP
Archäologische Sammlung (Magazin I)

Inventarnummer

R659

Vorderseite

IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M [TR P COS V P P]. Auf der l. Schulter drapierte Büste des Traianus mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

S P Q R OPTIMO PRINCIPI // S C [im Abschnitt]. Traianus als siegreicher Feldherr (ohne Helm) nach r. reitend, auf einem steigenden Pferd, in der r. Hand ein Speer. Unter den Hufen des Pferdes ein kniender Daker nach r., mit Hose, Schultermantel und Filzmütze (pileus), die r. Hand bittflehend erhoben.

Dargestellte/rNDP

Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 107-110 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 26,41 g; 34 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomisma NDP

Literatur

RIC II Traianus Nr. 543; Burmeister Nr. 629 (dieses Stück); MIR 14 Nr. 317aC (ca. 2. Hälfte 107–110 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.543_sestertius

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Objektnummer

ID358

 

Permalink
https://numid.uni-rostock.de/object?id=ID358

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info