Hadrianus
120-121 n. Chr.
|
|
Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität  Archaeological Collection (Magazine I) |
Obverse |
IMP CAESAR TRAIANVS HADRIAN-VS [AVG P M TR P COS III]. Kopf des Hadrianus mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
RESTI[TVTORI ORBIS TERRARVM] // S C. L. Orbis mit Mauerkrone nach r. kniend, auf dem l. Oberschenkel ein Globus. R. Hadrianus in Vorderansicht nach l., in Toga, bekränzt, in der l. Hand eine Schriftrolle (rotulus). Die beiden Figuren im Handschlag (dextrarum iunctio) verbunden. |
Denomination |
Sesterz  SesterzAn Roman denomination with the value of 1/4 denarius. |
|
Bronze ; 26,43 g; 33 mm; 6 h |
Publications |
RIC II-3² Hadrianus Nr. 450; Burmeister Nr. 673 (dieses Stück). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |