Vespasianus72-73 n. Chr. |
|
|
Rostock, Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften der Universität |
Inventarnummer |
R404 |
Vorderseite |
IMP CAES VESP AV[G - P M COS IIII]. Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz nach r. |
Rückseite |
VICTORIA - [AVGVSTI]. Victoria nach r. laufend, mit der l. Hand einen Palmzweig schulternd, mit der ausgestreckten r. Hand ein Feldzeichen (signum) bekränzend. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
, |
Land |
, |
Literatur |
RIC II-1² Vespasianus Nr. 362 (Rom) od. Nr. 1557 (Antiochia in Pisidia) (identisch); Burmeister Nr. 408 (dieses Stück). |
Webportale |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.1557 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID71 |